"Das Töpfern hat mich Geduld, Achtsamkeit und die Liebe von unperfekter Schönheit gelehrt. Jedes Stück ist einzigartig und erzählt eine eigene Geschichte.”

Das bin ich

Hi ich bin Mona!

Ich bin 33 Jahre alt und seit kurzem Mama eines kleinen Jungen, da hat sich meine Welt plötzlich komplett auf den Kopf gestellt. Doch was sich nicht verändert hat ist meine Liebe zu reisen, leckerem Essen und ganz viel Action. Neben dem ganzen Trubel erdet mich das Töpfern und ist sozusagen mein Ruhepol.

Mein Weg zum Töpfern

Begann schon in der Kindheit

In meiner Kindheit waren wir oft beim “Töpfer Gerhard”, wo wir unseren kreativen Ideen freien lauf lassen konnten.

Im Jahr 2019 habe ich über ein Weihnachtsgeschenk meines Mannes (Töpferkurs bei Ute Jonas) wieder mit dem Töpferhandwerk angefangen. Danach habe ich zahlreiche Kurse besucht, um meine Fähigkeiten zu verbessern. Mein Ziel war es, mir eine eigene Töpferscheibe und einen geeigneten Brennofen zuzulegen, um meine Arbeiten zu verwirklichen.

Im Jahr 2024 habe ich schließlich den entscheidenden Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und möchte nun meine einzigartigen Keramikstücke mit euch teilen. Dabei will ich euch zeigen, wie viel Freude und Spaß einem die Arbeit mit Ton bereiten kann und euch meine tiefe Leidenschaft in verschiedenen Töpferkursen näherbringen.

Dafür stehe ich

Nachhaltiges Töpfern: Umweltbewusst und ressourcenschonend

Beim Töpfern achte ich besonders auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln. Mein Ziel ist es, die Kunst des Töpferns im Einklang mit der Natur zu betreiben und dabei so wenig Ressourcen wie möglich zu verschwenden. Hier sind einige meiner nachhaltigen Praktiken:

Nachhaltigkeit im Töpferprozess

Recycling von Ton:

Bei mir wird kein Ton verschwendet. Jeder Rest und jedes ungenutzte Stück wird gesammelt, aufbereitet und wiederverwendet. Ton, der während des Töpferprozesses übrig bleibt oder misslungene Werke werden sorgfältig recycelt und erneut in den Herstellungsprozess integriert. So stelle ich sicher, dass alle Materialien optimal genutzt werden und kein Abfall entsteht.

Umweltfreundliche Verpackung

Nachhaltige Verpackungsmaterialien:

Auch bei der Verpackung meiner Keramikprodukte lege ich großen Wert auf Nachhaltigkeit. Ich versuche so viel wie möglich umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, die recycelbar oder biologisch abbaubar sind zu verwenden. Meine Verpackungen schützen nicht nur die Keramik, sondern tragen auch dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Wiederverwendbare und recycelbare Optionen:

Wo immer möglich, setze ich auf wiederverwendbare Verpackungen. Kunden haben die Möglichkeit, Verpackungen zurückzugeben, die ich erneut verwende oder recycle. Dadurch fördere ich ein nachhaltiges Kreislaufsystem.

Meine Verpackungen sind über das Verpackungsregister Lucid registriert.

Verantwortung gegenüber der Umwelt

Reduktion von Energieverbrauch:

Ich achte darauf, meinen Energieverbrauch zu minimieren, indem ich moderne, energieeffiziente Brennöfen verwende und meine Produktionsprozesse kontinuierlich optimiere. So verwende ich beispielsweise ausschließlich selbst produzierten Solarstrom für meinen Brennofen.

Umweltschonende Produktionsmethoden:

Meine Produktionsmethoden sind darauf ausgelegt, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Dies umfasst die Auswahl von umweltfreundlichen Glasuren und Farben sowie die Reduktion von Wasserverbrauch.

Glasur- und Tonprüfung für Ess- und Trink-Keramik:

Alle von mir hergestellten Gebrauchskeramiken entsprechen den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung §2a. Selbst angemischte Glasuren werden bei Bedarf in einem zertifizierten Labor geprüft.

Durch diese nachhaltigen Praktiken möchte ich meinen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten und gleichzeitig wunderschöne, hochwertige Keramikprodukte schaffen. Töpfern kann im Einklang mit der Natur erfolgen, und ich bin stolz darauf, diesen Weg zu gehen.